JavaScript is required
Landesverband Brandenburg und Berlin

PRESSEMITTEILUNG

HTG und BWK schließen Kooperationsvereinbarung

Am 18.09.2025 schlossen die Hafentechnische Gesellschaft und der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau eine Kooperationsvereinbarung ab. Die Vereinbarung wurde im Rahmen des 40. Bundeskongresses in Bremerhaven geschlossen, bei dem der Geschäftsführer der HTG, Michael Ströh, ein Grußwort hielt.

 

Herr Ströh betonte, dass HTG und BWK in einer starken Partnerschaft ihre Expertise verbinden. Gemeinsam wollen beide Verbände den fachlichen Austausch fördern, Veranstaltungen gestalten und Netzwerke schaffen, die den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Nachwuchs stärken. Die Kooperation steht für Interdisziplinarität, Innovation und die gemeinsame Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung in der Wasserwirtschaft und im Infrastrukturbereich.

 

Die HTG ist eine Organisation von Experten aus Hafenverwaltungen, Hafen- und Logistikbetrieben, Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung, Bauwirtschaft, Consulting, Forschung, Wissenschaft und Zulieferindustrie. Sie bündelt seit über 100 Jahren die Expertise im Hafenbau, im Verkehrswasserbau und im Küsteningenieurwesen.

 

Auf gemeinnütziger Basis befasst sie sich mit allen technischen, wissenschaftlichen und organisatorischen Fragen rund um Planung, Bau und Betrieb von Häfen und Hafenanlagen sowie See- und Binnenwasserstraßen, im Verkehrswasserbau, im Küsteningenieurwesen und in der Offshore-Windenergie, also mit Bereichen, die auch im Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit vieler BWK-Mitglieder stehen, und die nicht erst seit der Einführung der BWK Küstentage ein Schwerpunkt der Fortbildungsangebote des BWK sind.

 

HTG und BWK blicken beide auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Mit der Kooperationsvereinbarung verfolgen sie das Ziel, ihren Mitgliedern eine gemeinsame Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Fachwissen zu bieten, sich bei nationalen und internationalen Fortbildungsveranstaltungen gegenseitig zu unterstützen und gemeinsame Aktivitäten der Mitglieder zu fördern.

 

Den Mitgliedern beider Verbände wird die Möglichkeit gegeben, gemäß den Regelungen der jeweiligen Satzungen oder Beitragsordnungen zu Mitgliederkonditionen an den Veranstaltungen der jeweiligen Kooperationspartner teilzunehmen.


Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im Downloadbereich.

Kontakt

Dipl.-Ing. Ulrich Blüher

Salzstraße 1

21335 Lüneburg

Tel.: 030 641 2 534

u.blueher@bwk-bund.de

ViSdP: Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft,

Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V.