Blau-Grüne Infrastruktur in Brandenburg und Berlin
30. BWK Landeskongress am 05.06.2026 in Brandenburg an der Havel
Für viele in der Wasser- und Abfallwirtschaft tätige Ingenieure ist das praxisnahe Angebot der BWK - Landeskongresse ein entscheidender Gesichtspunkt für die Mitgliedschaft. Die Landeskongresse des BWK dienen der Erarbeitung neuer Verfahren und Methoden und der Weitervermittlung neuer, erprobter und wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse an den praktisch tätigen Ingenieur. In dieser praxisbezogenen Fortbildung sieht der BWK auch eine berufsständische Aufgabe. So sollen alle Mitglieder in die Lage versetzt werden, die ihnen gestellten Aufgaben optimal zu lösen und damit zur Anerkennung des Ingenieurstandes in der Gesellschaft beizutragen. Die Landeskongresse dienen auch dazu, dass sich die Mitglieder gegenseitig persönlich kennen lernen und beratend zur Seite stehen. Schließlich sollen die Kongresse der Rückkoppelung zwischen Theorie und Praxis und dem übergreifenden, bundesweiten Erfahrungsaustausch dienen.
Die Kongresse dienen nicht nur dem Wissenstransfer, sie sind auch von immenser Bedeutung für die Bildung von lokalen Netzwerken und Wissensclustern. Dafür arbeitet der BWK eng mit anderen Fachverbänden zusammen. So können Mitglieder der Kooperationsverbände HTG; HKC, BKD, DGL, FH-DGGV, SITWM und DWA zu Konditionen von BWK-Mitgliedern an den Kongressen teilnehmen.
Weitere Informationen zu Anmeldung, Programm, Tagungshotel und Anreise folgen.
Das waren die Themen des BWK Landeskongresses 2025
Wasserbau konkret

- Abbruch der Mühlendammbrücke in Berlin
- Ersatzneubau des Wehrs der Mühöendammschleuse Berlin
- Hochwasserschutz in Brandenburg – eine (un)endliche Geschichte?
- Unterhaltung, Instandsetzung und Neubau der wasserbaulichen Infrastruktur in Berlin
- Baustellenbesichtigiung Umbau Spandauer Horn
- Baustellenbesichtigung Charlottenburger Verbindungskanal
BWK-Studienpreis 2026

Zur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Hoch- und Fachschulbereich der Bundesländer Brandenburg und Berlin vergibt der BWK Landesverband Brandenburg und Berlin e.V. bereits seit dem Jahr 1997 einen Studienpreis für hervorragende Abschlussarbeiten von Bachelor-, Master- oder Diplomstudiengängen auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft und Kulturbau, die in besonderem Maße theoretische Grundlagen und praktische Anwendung vereinen. Der BWK-Studienpreis ist mit 1.000 € dotiert und wird in der Regel alle 2 Jahre verliehen.