JavaScript is required

Wasserbau konkret

29. BWK Landeskongress am 20.06.2025 in Berlin

Die Fachvorträge und die Baustellenbesichtigungen im Rahmen des diesjährigen Landeskongresses werden sich mit aktuellen Baumaßnahmen an den Wasserstraßen in Berlin sowie aktuellen Fragestellungen zum Hochwasserschutz beschäftigen. Es wird dargestellt, wie sich aktuell die Anforderungen bei Planung und baulicher Umsetzung darstellen, um alle Belange zu berücksichtigen.

·        Beengte Platzverhältnisse

·        Aufrechterhaltung der Schiffahrt

·        Reduzierung der Immission beim Bau

·        Berücksichtigung der Auswirkungen auf Umwelt und Natur

·        Erfüllen der Belange der WRRL

Der Hochwasserschutz war und wird immer ein hochbrisantes Thema bleiben. Hier soll der Fachvortrag einen Einblick in die aktuelle Situation der Umsetzung sowie der dabei zu bewältigenden Herausforderungen geben.

Themen des BWK Landeskongresses

  • Unterhaltung, Instandsetzung und Neubau der wasserbaulichen Infrastruktur in Berlin
  • Ersatzneubau Mühlendammschleuse
  • Ersatzneubau Wehr und Fischaufstiegsanlage Steinhavel
  • Hochwasserschutz in Brandenburg – eine (un)endliche Geschichte?
  • Baustellenbesichtigung Charlottenburger Verbindungskanal
  • Baustellenbesichtigiung Spandauer Horn

Fachexkursion Charlottenburger Verbindungskanal und Spandauer Horn

Der diesjährige Landeskongress wird mit dem Besuch von zwei Baumaßnahmen der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes abgerundet. Und das beste daran - das Seminarschiff bringt uns direkt dorthin. Zunächst in den » Charlottenburger Verbinder, wo das WNA die Ufereinfassungen unter Beachtung der Belange der WRRL erneuert. In Bereichen, wo es die Platzverhältnisse erlauben, werden eigens Flachwasserzonen geschaffen. Danach wird die Fahrt zum » Spandauer Horn fortgesetzt, das abgebaqgert werden musste, damit auch 185 m lange und 11,40 m breite Schubverbände ohne Umweg über das Pichelsdorfer Gmünd von der Havel Richtung Westhafen fahren können. Die Abbagerungen gingen einher mit Sohlenanpassungen, der Erneuerung des Nordufers, der Schaffung einer Flachwasserzone und dem Bau von Wartebereichen für die Sportboot- und Berufsschifffahrt.

Tagungsschiff

Ausrichtungsort des 29. Landeskongresses des BWK ist das Event- und Seminarschiff » Orca ten Broke. Das mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestattete Solar-Hybrid-Schiff verbindet Design und Technologie zu einen einzigartigen Komforterlebnis. Für den 29. Landeskongress stehen an Bord des Seminarschiffs ein 160 m² großer Veranstaltungsraum und eine 200 m² große Dachterasse zur Verfügung.


Anreise: Der Liegeplatz des Seminarschiffs befindet sich in Alt-Moabit 91, direkt hinter dem Spreebogen. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Legestelle vom S-Bahnhof Bellevue oder dem U-Bahnhof Turmstraße in knapp 10 Minuten zu Fuß. Alternativ können Sie die Busse der Linien 187, 245 und S7 bis zur Haltestelle Kirchstraße/Alt-Moabit nutzen. Wenn Sie mit dem PLW anreisen, nutzen Sie bitte das Parkhaus Spreebogen.

Fachausstellung

Unternehmen, Dienstleister, Lieferanten und Anbieter finden im Rahmen der BWK-Landeskongresse die Möglichkeit, ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen einem breiten Kreis an Interessenten vorzustellen. Die Fachausstellung ist die ideale Plattform für Information, Kommunikation und Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern und Entscheidern.


Im Rahmen eines speziellen Vortragsslots könmen Fachaussteller ausgewählte Projekte, Dienstleistungen oder Produkte vorstellen.


» weitere Informationen für Aussteller